Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kitesurfer auf dem Meer am Strand

Bei der Prüfung "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung", kurz gFAB genannt, handelt es sich um den anerkannten Abschluss einer beruflichen Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz vom 14. August 1969 (BGBL S. 1112), zuletzt geändert durch das Bildungsreformgesetz vom 01. April 2005.

Durch die Landesverordnung vom 05. September 2016 ist der Vorstand der Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise Anstalt des öffentlichen Rechts (KOSOZ AöR) als zuständige Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" bestimmt worden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle gFAB. 
 

Geschäftsstelle gFAB

Rechtsgrundlagen

Anmeldung zur Prüfung

Aktuelles

Anschrift

Koordinierungsstelle soziale Hilfen der schleswig-holsteinischen Kreise
Anstalt des öffentlichen Rechts (KOSOZ AöR)

Hopfenstr. 2d
24114 Kiel

Kontakt

Fon: 04 31 / 53 05 51 - 0
Mobil: 01 51 / 44 88 54 - 00
Fax: 04 31 / 53 05 51 - 99

E-Mail: info[at]kosoz.de

Ratsinformationssystem Kontaktformular